Demiurg (der)

Demiurg (der)
démiurge

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Demiurg — (griechisch δημιουργός dēmiourgós „Handwerker“) ist in philosophischen und theologischen Lehren der Antike, insbesondere im Platonismus, die Bezeichnung für den Schöpfergott. Der Schöpfergott als Baumeister des sinnlich wahrnehmbaren Kosmos wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Demiúrg — (griech., »Werkmeister, Bildner«) heißt bei Platon Gott als Bildner des Weltalls; bei den Neuplatonikern bezeichnet D. die Weltseele, von der die sichtbare Welt, gleichsam als ihr Leib, gebildet wurde, bei den Kirchenvätern zuweilen den Logos,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Demiúrg — (grch.), Werkmeister; bei Plato Bezeichnung des Weltschöpfers; bei den Gnostikern der untergeordnete Schöpfer der sinnlichen Welt, unterschieden von der reinen Geisterwelt des höchsten Gottes (Pleroma) durch sein der Materie schon näherstehendes… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Demiurg — De|mi|ụrg 〈m.23 od. 16〉 Weltschöpfer [<grch. demiurgos; zu demos „Volk“ + ergon „Werk, Arbeit“] * * * Demiụrg   [griechisch] der, en und s, bei Homer Bezeichnung für verschiedene Berufe wie Arzt, Baumeister, später …   Universal-Lexikon

  • Der gefesselte Prometheus (Gemälde) — Der gefesselte Prometheus (InvNr.WRM 1044) Jacob Jordaens, 1640 Öl auf Leinwand, 245 cm × 178 cm Wallraf Richartz Museum Das Gemälde Der gefesselte Prometheus des Antwerpeners Jacob Jordaens (1593–1678) …   Deutsch Wikipedia

  • Demiurg —    (griech. =Werkmeister), in der Philosophie Platons († 347 v.Chr.) der göttliche Weltbaumeister, der das vorgegebene Chaos mit dem Blick auf die ewigen Ideen zum Kosmos formt. In der Gnosis wurde der D. vom höchsten Gott unterschieden, u. zwar… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Demiurg — De|mi|urg der; Gen. en u. s <über lat. demiurgus aus gleichbed. gr. dēmiourgós »Schöpfer«, dies zu de̅mios »öffentlich« u. érgon »Werk«, eigtl. »der öffentlich Wirkende«> Weltbaumeister, Weltenschöpfer (bei Platon u. in der ↑Gnosis) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Demiurg — De|mi|ụrg, der; Genitiv en und s <griechisch> (Weltschöpfer, göttlicher Weltbaumeister [bei Platon und in der Gnosis]) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ewigkeit der Welt — Die Ewigkeit der Welt ist ein zentrales Problem menschlichen Nachdenkens. Ob die Welt einen Anfang in der Zeit hat oder in einem ewigen, unbegrenzten All seit jeher besteht, wird in der Naturphilosophie von der Antike bis ins 19. Jahrhundert… …   Deutsch Wikipedia

  • Erschaffung der Welt — Dieser Artikel behandelt den religiösen Schöpfungsbegriff. Zu Schöpfung im Sinne menschlichen Schaffens siehe Kreativität, Erfindung, Werk (Urheberrecht), geistiges Eigentum, Schöpfungshöhe. In den verschiedenen Religionen bezeichnet Schöpfung… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Philosophen — …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”